Geschmackswerk

Das schmeckt uns 2023!

Trends treiben uns als Gesellschaft stetig umher, so geraten auch im Food Bereich immer neue Ernährungsweisen und Lebensmittel in den Fokus. Und was steht uns für dieses Jahr bevor? Ein immerwährendes Thema bleibt definitiv die einfache und schnelle Küche, die dieses Jahr noch durch den Wunsch Energie und Geld zu sparen verstärkt wird. Weiter bleiben die Themen des nachhaltigen und ressourcenschonenden Umganges mit Lebensmitteln, die Gesundheit und das Wohlbefinden, sowie die Funktionalität der Lebensmittel im Mittelpunkt. Alle Themen greifen eng ineinander, denn wenn aus ökonomischen Gründen keine Lebensmittel verschwendet werden, ist es gleichzeitig nachhaltig. Selbst wenn unsere Motivation unterschiedlich ist.

© iStock

Preiswert kochen & haushalten 

Im Zuge der Nachhaltigkeit kommen dieses Jahr auch bekannte Praktiken der Haltbarmachung zurück. Hierzu zählen das Einkochen, Einmachen aber auch das Fermentieren von Lebensmitteln. Dadurch kann günstiges saisonales Obst und Gemüse für einen langen Zeitraum haltbar gemacht werden, aber auch Lebensmittelreste weiterverwendet werden. Ein weiterer Trend ist das Meal Prepping, dabei werden Gerichte für die ganze Woche geplant und vorgekocht. Das ist gesund und spart Geld, da die Pausen- und Mittagsverpflegung nicht teuer eingekauft werden muss. In diesem Zuge erleben auch Einkauflisten und Haushaltsbücher eine Renaissance, natürlich auch digital.

Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung

Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich, das ist allgemein bekannt. Daher richtet sich der Trend der Nachhaltigkeit oft an der fleischlosen Ernährung aus. Da tierische Lebensmittel im Vergleich zu pflanzlichen erheblich mehr Ressourcen verbrauchen, ist eine Anpassung der Ernährung hier der effektivste Weg diese Ressourcen einzusparen. Die neuen Ess-Klassen Vegetarisch und Vegan sind also weiter im Aufwind. Die Planetary Health Diet ist ein Ansatz von Wissenschaftlern, um alle Menschen und den Planeten gesund zu erhalten. Diese umfasst auch die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll.

Gesundheit & Funktionalität

Bei der Gesundheit sind besonders Lebensmittel gefragt, die unseren Körper aktiv unterstützen. So können entzündungshemmende Lebensmittel wie Kurkuma, Chili oder Ingwer aber auch Zwiebeln, Lauch, Spinat und Brokkoli dafür sorgen, dass Entzündungskrankheiten wie Rheuma und Arthrose gelindert, präventiv auch das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und Krebs gesenkt werden. Gerade im Bereich Darmgesundheit sind sie ebenfalls von steigendem Interesse. Hierzu gehören auch die gesunden Mikroben, die Kimchi zum Trend gemacht haben. Aber auch Muskelaufbau und Leistungsfähigkeit bleiben ein Thema. Denn unser Essen soll nicht nur lecker schmecken, sondern auch „etwas für uns tun“.

foodtrends_570x500
© iStock

Comfort Food & Intuitives Essen

Beim Thema Wohlfühlen wird besonders auf Comfort Food Wert gelegt. Essen das lecker ist, vielleicht zusätzlich noch einen nostalgischen Wert hat und uns glücklich macht! Gutes Essen vertreibt vielleicht nicht allen Kummer und alle Sorgen, kann aber an schlechten Tagen durchaus die Laune heben. Denn unser Alltag ist oft stressig, dann fühlt es sich besonders gut an, nach Feierabend aufs kulinarische Wohlfühlprogramm umzuschalten. Das heißt Essen, worauf wir Lust haben – ohne lästiges Kalorienzählen.

Auch Intuitives Essen kehrt zurück in den Trend. Es geht weg von strikten Diäten und hin zum Wohlfühlen im eigenen Körper. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir uns dann den ganzen Tag nur noch von Fast Food und Süßigkeiten ernähren. Ohne Verbot können Schokolade, Kuchen und Pommes schnell langweilig werden. Je länger wir uns im „Essen nach Bauchgefühl“ üben, desto größer soll das Verlangen nach nährstoffreichen und gesunden Lebensmitteln werden. Der Körper wird zu unserem eingebauten Gesundheitskompass.

Darüber hinaus hat das Thema Body Positivity Akzeptanz für mehrgewichtige Menschen und Körper geschaffen und die Erkenntnis, dass Gesundheit nicht mit Modelmaßen einhergehen. Es umgeben uns also viele spannende Ernährungsthemen, die oft eng miteinander verwoben sind.