Geschmackswerk

Do it Yourself

Kochen, basteln, stricken, malen oder nähen, immer mehr Menschen möchten etwas Eigenes herstellen. „Do it yourself“-Projekte (kurz: DIY) sorgen für Entspannung, denn Projekte ganz in Ruhe und ohne Zeitdruck zu Ende zu bringen, ist in unserem stressigen Alltag oft nicht möglich. Außerdem wächst unser Wunsch nach Dingen, die wir individuell an unsere eigenen Bedürfnisse anpassen können. Also echte Unikate, die eben nicht jeder hat.

Kochen: wieder im Trend

Durch die Themen Nachhaltigkeit und Zero Waste haben DIY-Projekte ihr angestaubtes Image verloren und sind zu echten Trendthemen geworden. Ganz oben auf der Liste steht natürlich das Kochen. Hier feiern die Themen Einmachen, Einlegen, Fermentieren und Einkochen ein echtes Comeback. Denn immer mehr Menschen möchten sich gesundheits- und umweltbewusst ernähren. Mit diesen altbewährten Methoden werden Lebensmittel ohne Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe einfach haltbargemacht.

Wir haben für euch Rezepte mit Liebe entwickelt – lasst es euch schmecken!

Tomatenrelish kannst du mit wenigen Zutaten zaubern. © Schulte-Ladbeck Fotografie
Die Zutaten für unser Zwiebel-Chili-Chutney. © Schulte-Ladbeck Fotografie

Tomatenrelish

2 Gläser à 300 ml    64 kcal / 268 kJ pro 100 g
Vorbereitung 20 Min.     Garen 40 Min.
easy      medium     challenge

Zutaten

500 g Tomaten

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

4 EL heller Balsamicoessig

1 TL Salz

1 TL Zimt

1 TL Senfkörner

3 EL brauner Zucker

2 TL Tomatenmark

2 TL getrockneter Oregano

Zubereitung

Tomaten kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser überbrühen und kurz ziehen lassen. Tomaten häuten und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch mit Essig in einen Topf geben, Salz, Zimt und Senfkörner zufügen und aufkochen. Zucker und Tomatenmark einrühren und bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten einkochen.

Tomatenrelish mit Oregano verfeinern, heiß in Gläser füllen und sofort verschließen. Gläser ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.

© Schulte-Ladbeck Fotografie

Zwiebel-Chili-Chutney

2 Gläser à 500 ml    103 kcal / 431 KJ pro 100 g
Vorbereitung 20 Min.     Garen 35 Min.
easy      medium     challenge

Zutaten

750 g rote Zwiebeln

50 g Ingwer

3-4 getrocknete Chilischoten

1 EL Rapsöl

2 EL Senfkörner

200 g brauner Zucker

200 ml Rotweinessig

200 ml Wasser

1 TL Salz

 

Zubereitung

Zwiebeln und Ingwer schälen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden und Ingwer fein würfeln. Chilischoten in einem Mörser zerstoßen.

Öl in einem Topf erhitzen, Senfkörner und Chili darin ca. 3 Minuten anrösten. Zwiebeln und Zucker dazugeben und ca. 3 Minuten andünsten. Mit Essig und Wasser ablöschen und ohne Deckel bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen.

Zwiebel-Chili-Chutney mit etwas Salz abschmecken, heiß in Gläser füllen und sofort verschließen. Gläser ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.

© Schulte-Ladbeck Fotografie

Relish und Chutney halten sich ca. 3 Monate. Sobald sie geöffnet sind, sollten sie im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 3-4 Tagen verbraucht werden.

Einmachen oder Einkochen?
Das Einmachen

Dazu zählen selbstgemachte Marmelade, Gelee, Chutney, Relish oder Kompott. Hier werden die Lebensmittel, meist Obst oder Gemüse, in einem Topf gekocht und anschließend in sterile, luftdichte Gläser gefüllt.

Einkochen oder „Einwecken“

Saure Gurken, Suppen, Gemüse oder auch Obst können eingekocht werden. Hier wird das Einmachgut, roh oder blanchiert, in ein Einmachglas geschichtet. Dieses wird dann fest verschlossen und längere Zeit im Wasserbad erhitzt. Beim anschließenden Abkühlen entsteht im Glas ein Unterdruck, sodass der Inhalt danach luftdicht verschlossen ist. Durch das Kochen im Wasserbad werden zusätzlich Keime abgetötet. So können eingekochte Lebensmittel bis zu einem Jahr und länger haltbar gemacht werden.

 

Beeren-Fruchtaufstrich – in Nullkommanix gezaubert!

Verwendet für den Aufstrich einfach eure Lieblingsbeeren: Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren. Im Kühlschrank hält sich der Aufstrich ungeöffnet ca. 4 Tage. Sobald das Glas geöffnet ist, sollte er innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden.

350 g Beeren mit 75 ml Wasser in einem Topf aufkochen, ca. 5 Minuten köcheln lassen, pürieren und abkühlen lassen. Das Fruchtpüree mit 2 EL Chiasamen und 1 EL Honig verrühren und andicken lassen. Fruchtaufstrich in sterile Schraubgläser füllen, gut verschließen und ab in den Kühlschrank.