Geschmackswerk

Food & Achtsamkeit

Achtsamkeit beim Essen spielt in unserem Alltag oft keine Rolle – wir essen aus Gewohnheit oder werden häufig durch Außenreize dazu animiert. Obwohl wir satt sind, bekommen wir Lust auf Essen. Oft beschäftigen wir uns sogar währenddessen mit unserem Handy, schauen fern oder lesen. Jeder Bissen wandert so automatisch in den Mund, ohne dass wir bewusst wahrnehmen, was wir zu uns nehmen. Achtsamkeit beim Essen hilft, unser Bauchgefühl neu zu entdecken!

Mit Achtsamkeit neue Geschmackswelten entdecken

Achtsamkeit ist eine spezielle Form der Aufmerksamkeit: Du schenkst einem bestimmten Moment deine volle Aufmerksamkeit. Klingt einfach – ist in der Umsetzung allerdings nicht ganz so leicht. Beim achtsamen Essen geht es darum, bewusst mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu beobachten. Wie sieht mein Essen aus, wie riecht es und wie schmeckt es? Es ist eine gute Möglichkeit, unserem Alltagsstress für einen kurzen Moment zu entkommen und kann langfristig unser Essverhalten positiv verändern.

Achtsamkeit bedeutet, voll und ganz da zu sein, mit Bewusstheit und Aufmerksamkeit wertfrei wahrzunehmen, was gerade präsent ist. In mir und um mich herum.

Cora Schülen, Coach

Probiert doch mal Coras Achtsamkeitsinspiration aus:

Macht doch mal den Test und riecht an einem Gewürz: bewusst einatmen. Und dann achtet auf eure Gedanken. Vermutlich ist da eine Reaktion wie „oh, lecker“ oder „uh, mag ich nicht so gerne“. Und dann fallen euch Gerichte ein, die ihr damit kochen könnt. Oder ihr verspürt Hunger – oder ein anderer Gedanke kommt. Unser Gehirn springt mit einem inneren Kommentar auf fast jeden Sinneseindruck an, den wir aufnehmen, das ist ganz normal.

Wer achtsam is(s)t, bemerkt diese inneren Vorgänge. Und übt sich darin, wieder zum Erleben des Momentes zurückzukehren. Das Zubereiten eines Gerichtes zum Beispiel bietet unglaublich viele Möglichkeiten, Achtsamkeit zu erleben. Wenn du Lust auf dieses Experiment hast, dann suche dir einen Tag aus, an dem du Zeit mitbringst. Zur Wahrnehmung aller Sinneseindrücke hilft es, dein Tempo zu verlangsamen, um genauer als sonst zu sehen, fühlen, riechen, hören und schmecken.

Lust bekommen, einen kleinen Achtsamkeitsanker im Alltag zu integrieren?

Das Zubereiten und Trinken der ersten Tasse Tee oder Kaffee am Morgen ist für viele so ein besonderer Moment der Ruhe. Mehr Inspiration zum Thema Achtsamkeit bietet euch Cora gerne.

 

Cora Schülen ist Business Coach und zertifizierte Trainerin für ‚Stressbewältigung durch Achtsamkeit‘ nach Jon Kabat-Zinn (auch bekannt als MBSR, Mindfulness Based Stress Reduction). In Gruppenkursen oder auch Einzelcoachings (für Privatpersonen und in Unternehmen) lernen die Teilnehmer:innen, mithilfe von Achtsamkeit im Alltag leichter mit den Herausforderungen des täglichen Lebens umzugehen. In ihren Kursen erlebt Cora immer wieder, welche Veränderungsprozesse in nur wenigen Wochen möglich sind und wie sehr Achtsamkeit das Leben bereichern kann.

Mehr Informationen über ‚Stressbewältigung durch Achtsamkeit‘ gibt es unter: www.achtsamkeit-schulen.de

Über Coaching und Achtsamkeit: coraschuelen-coaching.de

Kontakt: mail@coraschuelen-coaching.de